Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich

Online-Beratung

Online-Beratung - jetzt erleben!

Wir sind wochentags bis 19:00 für Sie da und beraten Sie gerne per Chat. Klicken Sie dazu einfach auf den Button "Chat starten"

SSL verschlüsselte Übertragung
Angebote

Wir sind für Sie da: Persönlich und online

Sie erreichen uns von zu Hause oder unterwegs, wo auch immer Sie sind.
Wir beraten Sie persönlich nach Ihren Bedürfnissen im Chat, per E-Mail, am Telefon oder per Video-Beratung: Montags bis freitags bis 19:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung.

Ihre Vorteile

  • Persönliche Beratung durch ausgebildete Bankkaufleute mit mehrjähriger Berufserfahrung
  • Von überall erreichbar Termine unabhängig von Filialöffnungszeiten
  • Montag bis Freitag bis 19 Uhr
  • Keine Softwareinstallation notwendig
  • Unterlagen und anschauliche Grafiken verständlich am eigenen Bildschirm ansehen
  • Vertragsabschlüsse bzw. -vorbereitungen möglich
  • Dokumente können Ihnen in Ihr Postfach im Online-Banking oder per Post zugesendet werden

Nehmen Sie Kontakt zu Ihren Online-Beraterinnen auf: 

  • Per Mail unter beratung@kskmayen.de
  • Per Telefon unter 02651/87-0 
Berater-Team
So geht's

Sie sind an einer Videoberatung interessiert?

Hier finden Sie eine Anleitung für die Nutzung der Videoberatung. Sie können dafür ein mobiles Endgerät (Tablet/Handy), einen PC oder einen Laptop nutzen sowie ein Mikrofon und eine Webcam.

FAQs
Welches Angebot umfasst die Videoberatung?

Unsere Online-Beratung bietet Ihnen die gleichen Services und Dienst­leistungen wie eine Filiale – aber zu erweiterten Beratungs­zeiten und das bequem von zu Hause oder unterwegs. Sie können sich rund um alle Finanz­themen beraten lassen, Produkte abschließen und Service­aufträge erteilen.

Welche Vorteile habe ich bei der Videoberatung?

Sie werden von einer Beraterin Ihrer Kreissparkasse Mayen beraten. Sie erhalten die gleiche persönliche und kompetente Beratung und Betreuung, wie Sie es auch von Ihrer Filiale gewohnt sind. Unsere Online-Beraterinnen können auf Erfahrungen als Kundenberaterinnen in verschiedenen Filialen unseres Geschäftsgebietes zurückgreifen.

Wie funktioniert die Online-Beratung?

Sie benötigen lediglich ein mobiles Endgerät (Handy/Tablet), einen PC oder einen Laptop mit einem Mikrofon, einen Internetzugang und ggf. eine Webcam. Eine Software-Installation ist nicht erforderlich.
Wir empfehlen:

  • aktueller Google Chrome Browser
  • aktueller Firefox-Browser
  • aktueller Safari-Browser
  • aktueller Internet Explorer

Sie klicken einfach auf den Button „Video-Beratung starten“ und schon können Sie an Ihrem PC o.a. eine Beraterin sehen und sich auf direktem Weg unterhalten. Es steht Ihnen natürlich frei, ob Sie Ihr Bild freigeben möchten und der Berater auch Sie sehen kann oder lieber „unsichtbar“ sein möchten.
Ihr Berater kann während der Video-Beratung nicht nur mit Ihnen sprechen, sondern er kann Ihnen Unterlagen oder Bilder zeigen und wichtige oder interessante Punkte für Sie markieren.

Was passiert mit meinen Daten bei der Videoberatung?

Unsere Online-Beraterinnen sitzen in einem abgeschlossen Bereich ohne Publikumsverkehr, dadurch ist Diskretion und Datenschutz immer gewährleistet. Die gesamte Kommunikation zwischen Ihnen und dem Berater findet mit EV-SSL-Verschlüsselung statt.  Achten Sie bei Nutzung der Video-Beratung außerhalb Ihres Zuhauses auf  mögliche Zuhörer.

Fallen bei der Videoberatung Kosten an?

Die Video-Beratung ist kostenlos. Ggfs. können bei Ihrem Internet-Provider Kosten entstehen, wenn Sie keine Datenflatrate beauftragt haben.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i